Luka Dončić ist einer der besten Spieler der NBA. Der Nachfolger von Dirk Nowitzki bei den Dallas Mavericks bricht Rekorde über Rekorde. Ein Aufstieg, der für Luka Bassin nicht überraschend kommt. Der Dončić-Kenner schreibt bei SOCRATES, wie s zum Aufstieg kam.
Von Luka Bassin
Ich will gar nichts beschönigen. Obwohl ich einen großen Teil meiner Karriere als Trainer von Jugendmannschaften arbeitete, brauchte ich zehn Jahre, um das besondere Talent von Luka Dončić zu bemerken. Luka trat in mein Leben, da konnte er aus eigener Kraft noch nicht einmal stehen. Als ich mit seinem Vater Saša in die Kleinstadt Škofja Loka wechselte, krabbelte Luka im Training immer den Bällen nach, dabei waren die fast größer als er selbst.
Dass er ein Star werden könnte, auf dessen Schultern ein NBA-Team seine Zukunft baut, kam mir damals nicht in den Sinn. Ein paar Jahre später beendete ich meine Karriere, ging aber immer noch zu Spielen in Domžale und Ljubljana, um meinen Kumpel Saša zu unterstützen. Luka war damals im Grundschulalter und stand oft am Spielfeldrand, immer mit einem Ball in den Händen.
Ich werde nie vergessen, wie ich ihn erstmals in einem richtigen Spiel, fünf gegen fünf, auf dem Court gesehen habe. Das war 2008. Ich war damals Jugendtrainer bei Olimpija Ljubljana. An jenem Tag benutzten die Basketballschüler des Vereins die Sporthalle, als die Spieler der U 11 auf den Court kamen. Luka war zwei Jahre jünger als die meisten anderen, aber im Spiel merkte man davon überhaupt nichts. Seit diesem Tag sah ich ihn nicht mehr „nur“ als Sašas Sohn, sondern verfolgte seine Spiele.
2012 nahmen wir mit der U 13 von Olimpija an einem internationalen Turnier in Rom teil. Nachdem Luka im Finale 54 Punkte, 11 Rebounds und 10 Assists aufgelegt hatte, war mir klar: Slowenien ist zu klein für ihn. Real Madrid war auf ihn aufmerksam geworden und einigte sich mit seiner Familie auf eine Art Probezeit, um Luka ausgiebig beobachten zu können.
Er nahm im Trikot von Real an der „Minicopa Endesa“ teil, dem wichtigsten Turnier für U-14-Spieler in Spanien. Obwohl Luka einer der jüngsten Teilnehmer dort war, dominierte er die Veranstaltung. Mit seiner erstaunlichen Reife und Robustheit faszinierte er alle Beobachter. Jetzt war ich vollkommen sicher, dass er eine großartige Zukunft haben würde.
Dennoch gab es in Slowenien Diskussionen um seinen Umzug nach Madrid. Ich gehörte zu den Leuten, die sich Sorgen um ihn machten. Ich fürchtete, dass ihn die Anstrengungen, eine neue Sprache zu lernen und sich in einem fremden Land einleben zu müssen, in seiner Entwicklung behindern würden. Das war aber eine Fehleinschätzung. Es sollte sich zeigen, dass seine Familie mit seinem frühen Wechsel ins Ausland eine zwar mutige, aber vollkommen richtige Entscheidung getroffen hatte und Luka im vorzüglichen Fördersystem von Real Madrid bestens aufgehoben war.
Ich saß gebannt vor dem Fernseher, als er in seinem ersten Spiel in Spaniens Top-Liga ACB nach 15 Sekunden gegen Unicaja Málaga einen Dreier versenkte. Eine Sache hat ihn immer ausgezeichnet, eine bestimmte Haltung: Egal ob er in der Jugend gegen drei Jahre ältere Kinder spielte oder als 16-Jähriger in der stärksten Liga Europas debütierte, er trat immer mit der absoluten Selbstsicherheit auf. Er hat diesen Blick, den er wie einen unsichtbaren Harnisch trägt und mit dem er gegen jeden Zweifel gewappnet ist.
Im Laufe der Jahre hieß es immer wieder, Lukas Athletik sei nicht gut genug für das nächste Level und sein Shooting zu unzuverlässig. Ich liebe einen Ausspruch des ESPN-Experten Fran Fraschilla über Luka: „Es heißt, er sei etwas zu langsam, doch trotzdem ist er allen anderen immer zwei Schritte voraus.“
Inzwischen ist er mittendrin in der NBA und begeistert mit seinem Spiel. Er hat sogar schon zwei signature moves kultiviert, zumindest schwören die Texaner, dass sie noch nie solche Stepback-Dreier und Pass-Fakes unter dem Korb gesehen haben.
Seit seinen Anfängen als „Maskottchen“ bei Loka Kava hat er mich vieles gelehrt. Um zu sehen, was für ein außergewöhnlicher Spieler er ist, schauen Sie ihm am besten ins Gesicht. Das genügt, Sie werden schon sehen…
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.